Seminardetails

Referent / in

Mag. Reinhard Huemer-Steiner Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Linz, Mitautor des Linzer Kommentars zur Strafprozessordnung, Erfahrung als Vortragender zu verschiedenen strafrechtlichen Themen im Rahmen der justizinternen Fortbildung
nähere Details

Dr. Renate Lachberger Staatsanwältin, Gruppenleiterin für Strafsachen gegen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Staatsanwaltschaft Linz
nähere Details

Dr. Hans-Jörg Rauch Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Linz mit Sonderzuständigkeit für Suchtmittelstrafsachen, Lektor der Johannes Kepler Universität Linz, wiederkehrende Vortragstätigkeit in der Aus- und Fortbildung von Rechtspraktikanten und der Kriminalpolizei
nähere Details

Mag. Paul Tumfart Richter des Landesgerichtes Linz, vormals Staatsanwalt für den Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Linz
nähere Details

Mag. Harald Winkler, LL.M. (WU) Oberstaatsanwalt in Linz
nähere Details

Mag. Rüdiger Zentner Oberstaatsanwalt in Linz
nähere Details

Seminarnummer: 20251003-3

Intensivkurs

Prüfungsvorbereitung RAP: Intensivkurs Strafrecht

Datum

03. Oktober 2025 - 21. Oktober 2025

Dauer

24 Stunden / 8 Halbtage

Ort

Attersee, Hotel****Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee

Referent/en

Mag. Reinhard Huemer-Steiner, Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Linz, Mitautor des Linzer Kommentars zur Strafprozessordnung, Erfahrung als Vortragender zu verschiedenen strafrechtlichen Themen im Rahmen der justizinternen Fortbildung
Dr. Renate Lachberger, Staatsanwältin, Gruppenleiterin für Strafsachen gegen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Staatsanwaltschaft Linz
Dr. Hans-Jörg Rauch, Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Linz mit Sonderzuständigkeit für Suchtmittelstrafsachen, Lektor der Johannes Kepler Universität Linz, wiederkehrende Vortragstätigkeit in der Aus- und Fortbildung von Rechtspraktikanten und der Kriminalpolizei
Mag. Paul Tumfart, Richter des Landesgerichtes Linz, vormals Staatsanwalt für den Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Linz
Mag. Harald Winkler, LL.M. (WU), Oberstaatsanwalt in Linz
Mag. Rüdiger Zentner, Oberstaatsanwalt in Linz

Seminarbeitrag

EUR 1240.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 1240.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), vier Mittagessen exkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke

Seminarziel

Ziel des Seminars ist die systematische Darstellung wesentlicher Aspekte des für die Rechtsanwaltsprüfung maßgeblichen Wissens aus dem Strafprozessrecht und dem materiellen Strafrecht, einschließlich strafrechtlicher Nebengesetze und aktueller Novellierungen. Durch Beispiele und die Erörterung kurzer Fallkonstellationen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ein Gefühl für Ablauf und Schwerpunkte der Prüfung vermittelt werden.

Methode: Vorträge, Beispiele, Erörterung spezifischer Fallkonstellationen, Eingehen auf Fragen

Ablauf

1. Block:

Freitag, 3. Oktober 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Samstag, 4. Oktober​ 2025, 09.00 - 17.30 Uhr

2. Block: 

Montag, 20. Oktober 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Dienstag, 21. Oktober 2025, 09.00 - 17.30 Uhr



Freitag, 3. Oktober 2025: Mag. Harald Winkler, LL.M. (WU) / Mag. Rüdiger Zentner

-          Grundsätze des Strafverfahrens

-          Zuständigkeitsrecht

-          Strafprozessordnung: Rechtsmittelrecht


Samstag, 4. Oktober 2025: Dr. Hans-Jörg Rauch

-          Strafprozessordnung: Ermittlungsverfahren

-          Suchtmittelgesetz


Montag, 20. Oktober 2025: Dr. Renate Lachberger/Mag. Paul Tumfart

-          Strafprozessordnung: Hauptverfahren I + II

-          Strafprozessrecht: Haftrecht, Diversion

-          Jugendgerichtsgesetz


Dienstag, 21. Oktober 2025: Mag. Reinhard Huemer-Steiner

-          Strafgesetzbuch: Allgemeiner Teil

-          Strafgesetzbuch: Besonderer Teil (ausgewählte Tatbestände)

Informationen

Vergünstigte Zimmerkontingente sind unter dem Kennwort "AWAK-Anwaltsakademie" direkt im Hotel unter hoteloberndorfer@attersee.at oder unter                                 +43 7666 7864 0 buchbar. Bitte erfragen Sie die aktuellen Zimmerkategorien und -preise bei Ihrer Ansprechperson Frau Maria Oberndorfer. 

Erreichbarkeit / Anreise zum Hotel Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee, Hotel Seegasthof Oberndorfer am Attersee

Auto:Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee. Von Linz und Salzburg müssen Sie mit ca 1,5 - 2 h Fahrzeit rechnen, von Wien kommend, sind es ca 3,5 h. Der Bahnhof Attersee befindet sich ca 0,5 Kilometer vom Hotel entfernt. 

Eine kostenlose Benutzung des hoteleigenen Parkplatzes mit 20 Parkplätzen ist möglich. 

Diese Prüfungsvorbereitung wird im gesamten Ausmaß von acht Halbtagen als Ausbildungsveranstaltung iSd §§ 35 bis 37 RL-BA 2015 anerkannt.

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.