Seminarnummer: 20250825-6
Intensivkurs
Prüfungsvorbereitung RAP: Intensivkurs Zivilrecht
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Klemens Stefan Zelger, Rechtsanwalt in Innsbruck
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), vier Mittagessen exkl. Getränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke
Seminarziel
Das Seminar dient der Vermittlung der grundlegenden prüfungsbezogenen Kenntnisse im Bereich des Zivilrechts.
Ablauf
1. Block: Montag, 25. August 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Dienstag, 26. August 2025, 09.00 – 17.30 Uhr
2. Block: Montag, 15. September 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Dienstag, 16. September 2025, 09.00 – 17.30 Uhr
Anhand von ausgewählten Entscheidungen der Höchstgerichte werden die Grundbegriffe aus den Bereichen Sachenrecht, allgemeiner und besonderer Teil, Schadenersatz und Bereicherungsrecht sowie der wichtigsten Nebengesetze, erarbeitet, wiederholt und vertieft werden.
Dabei wird auch auf den Einfluss des europäischen Rechts (Richtlinien, Verordnungen und Rechtsprechung des EuGH) auf die österreichische Gesetzgebung und Rechtsprechung Rücksicht genommen.
Montag, 25. August 2025
09.00 - 10.30 Uhr
Thema: Einführung, Grundbegriffe des Sachenrechtes, Innehabung, Besitz, Eigentum, Pfandrecht, Sicherungseigentum, Dienstbarkeiten (Vertrag, Ersitzung, Gesetz)
Referent: Dr. Zelger
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr
Thema: Einführung, Grundbegriffe des Sachenrechtes, Innehabung, Besitz, Eigentum, Pfandrecht, Sicherungseigentum, Dienstbarkeiten (Vertrag, Ersitzung, Gesetz)
Referent: Dr. Zelger
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
Thema: Vertragsrecht
Referentin: MMag. Pircher
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 17.30 Uhr
Thema: Rückabwicklung von Verträgen
Referentin: MMag. Pircher
Dienstag, 26. August 2025
09.00 - 10.30 Uhr
Thema: Eigentums- und Pfandrechtserwerb, §§ 367 und 1500 ABGB
Referent: Dr. Zelger
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr
Thema: Schutz Eigentum/Besitz §§ 339, 372, 523, 364 ABGB
Referent: Dr. Zelger
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
Thema: Formvorschriften ABGB und Nebengesetze
Referentin: MMag. Pircher
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 17.30 Uhr
Thema: Der § 364a ABGB und seine Bedeutung für die Praxis
Referent: Dr. Zelger
Montag, 15. September 2025
09.00 - 10.30 Uhr
Thema: Wurzelmängel
Referentin: MMag. Pircher
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr
Thema: Gewährleistung
Referentin: MMag. Pircher
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
Thema: Verzug und seine Folgen
Referent: Dr. Zelger
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 17.30 Uhr
Thema: Bereicherungsrecht/Geschäftsführung ohne Auftrag
Referentin: MMag. Pircher
Dienstag, 16. September 2025
09.00 - 10.30 Uhr
Thema: Schadenersatz ex contractu/ex delictu
Referent: Dr. Zelger
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr
Thema: Grundlagen für Schadenersatz im ABGB
Referentin: MMag. Pircher
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
Thema: Haftung für fremdes (Mit-)Verschulden
Referent: Dr. Zelger
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 17.30 Uhr
Thema: Verjährung
- Nebengesetze und ausgewählte landesgesetzliche Vorschriften
Referenten: MMag. Pircher und Dr. Zelger
Informationen
Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen Erwägungen mit 25 begrenzt.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.