Seminardetails

Referent / in

Hofrat Dr. Alfred Grof

Hofrat Dr. Alfred Grof Richter am Landesverwaltungsgericht Oberösterreich i.R.
nähere Details

Dr. Johann Postlmayr

Dr. Johann Postlmayr Rechtsanwalt in Mattighofen
nähere Details

Seminarnummer: 20250808-3

Intensivkurs

Prüfungsvorbereitung RAP: Intensivkurs Öffentliches Recht

Datum

08. August 2025 - 06. September 2025

Dauer

24 Stunden / 8 Halbtage

Ort

Attersee, Hotel****Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee

Referent/en

Hofrat Dr. Alfred Grof, Richter am Landesverwaltungsgericht Oberösterreich i.R.
Dr. Johann Postlmayr, Rechtsanwalt in Mattighofen

Seminarbeitrag

EUR 1240.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), vier Mittagessen, Kaffeepausen und Konferenzgetränke

Seminarziel

Die Rechtsanwaltsprüfung besteht aus einem schriftlichem und einem mündlichen Teil. Das Seminar vermittelt das für beide Prüfungsteile relevante Wissen im Öffentlichen Recht.

Ablauf

1. Block (Hotel****Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee):

Freitag, 8. August 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Samstag, 9. August 2025, 09.00 - 17.30 Uhr

 

2. Block (Austria Trend Hotel Schillerpark Linz ****, Schillerplatz, Eingang: Rainerstraße 2 - 4, 4020 Linz):

Freitag, 5. September 2025, 09.00 - 17.30 Uhr und Samstag, 6. September 2025, 09.00 - 17.30 Uhr 

 

 

A. Systematischer Teil

 

1. Überblicksmäßige Darstellung der maßgeblichen Rechtsgrundlagen

1.1. Verfassungsrecht (v.a.: Achtes Hauptstück des B-VG; EMRK; EGRC; …)

1.2. Behördenverfahren: AVG; VStG; Sonderregelungen in Materiengesetzen (z.B. in Bezug auf Parteistellung, Präklusion, aufschiebende Wirkung, ...)

1.3. Verfahrensrecht der Gerichtsbarkeit des Öffentlichen Rechts: VwGVG; VwGG; VfGG

1.4. Supranationale Gerichtsbarkeit: Grundzüge des EGMR- und EuGH-Verfahrens

 

2. Rechtssatzformen und korrespondierende Rechtsbehelfe

2.1. Gesetze und Verordnungen – Individual- und Parteienantrag

2.2. Bescheid und Straferkenntnis – Berufung, Beschwerdevorentscheidung, Bescheid- und Säumnisbeschwerde

2.3. Ausübung von Befehls- und Zwangsgewalt – Maßnahmenbeschwerde

2.4. VwG-Erkenntnis – Revision und Erkenntnisbeschwerde; Fristsetzungsantrag

2.5. Amts- und Staatshaftungsklage

 

3. Anwaltliches Kostenrecht im Öffentlichen Recht 

 

B. Schriftsatzgestaltung

 

Ausarbeitung von prüfungsrelevanten Schriftsätzen in Form von Gruppenarbeiten, insbesondere:

 

1. Beschwerde gegen ein(en) Administrativbescheid/Straferkenntnis (ggf. in Kombination mit einer Maßnahmenbeschwerde) an ein VwG

2. Erkenntnisbeschwerde in Kombination mit Normprüfungsantrag an den VfGH; Parteienantrag

3. Revision in Kombination mit Anregung auf Gesetzes-/Verordnungsprüfung und Vorabentscheidungsersuchen an den VwGH

4. Individualantrag auf Gesetzes-/Verordnungsprüfung

5. Grundzüge einer Beschwerde an den EGMR

Informationen

Vergünstigte Zimmerkontingente sind unter dem Kennwort "AWAK-Anwaltsakademie" direkt im Hotel unter hoteloberndorfer@attersee.at oder unter                                 +43 7666 7864 0 buchbar. Bitte erfragen Sie die aktuellen Zimmerkategorien und -preise bei Ihrer Ansprechperson Frau Maria Oberndorfer. 

Erreichbarkeit / Anreise zum Hotel Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee, Hotel Seegasthof Oberndorfer am Attersee

Auto:Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee. Von Linz und Salzburg müssen Sie mit ca 1,5 - 2 h Fahrzeit rechnen, von Wien kommend, sind es ca 3,5 h. Der Bahnhof Attersee befindet sich ca 0,5 Kilometer vom Hotel entfernt. 

Eine kostenlose Benutzung des hoteleigenen Parkplatzes mit 20 Parkplätzen ist möglich. 

RA Dr. Postlmayr, Mattighofen, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Ausbildungsveranstaltung bei der Anwaltsprüfung nicht als Prüfungskommissär zugeteilt.

Diese Prüfungsvorbereitung wird im gesamten Ausmaß von acht Halbtagen als Ausbildungsveranstaltung iSd §§ 35 bis 37 RL-BA 2015 anerkannt.

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist.

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.