PODCAST "Aktuelle Judikatur und Rechtsentwicklung im Strafrecht"
Abo-Preis
EUR 99.00 (exkl. 20% USt)
Das Abo ist auf unbestimmte Zeit mit jährlicher Kündigungsmöglichkeit gültig. Das Abo verlängert sich automatisch, sofern keine Kündigung 6 Wochen vor Ablauf der 12 Monatsfrist erfolgt.
Episode
ca alle 4 Wochen erscheint eine Episode in der Dauer von jeweils ca 20 Minuten, außer im August
Autor(en)
Mag. Andrea Concin, Rechtsanwältin in Feldkirch
Dr. Gerald Ruhri, Rechtsanwalt in Graz
Seminarinhalte
PODCAST-Episode Mai 2022
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Mai 2022 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Zum Abwesenheitsurteil Entscheidung: OGH vom 03.05.2022, 11 Os 29/22g, 11 Os 30/22d, Entscheidung: OGH vom 03.05.2022, 11 Os 42/22v, 11 Os 43/22
- Zur Prüfung der Diversionsvoraussetzungen in der Hauptverhandlung bei Vergehen wegen unerlaubten Umgangs mit Suchtgiften zum Eigenkonsum Entscheidung: OGH vom 28.04.2022, 12 Os 35/22x
- Zum betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauch nach § 148a Abs 1 StGB und der Abgrenzung zum schwere Betrug nach §§ 146, 147 Abs 1 Z 1 2. Fall StGB Entscheidung: OGH vom 28.04.2022, 12 Os 140/21m
- Zur Prognosetat bei Verfahren nach § 21 Abs 1 StGB Entscheidung: OGH vom 27.04.2022, 15 Os 23/22d, Entscheidung: OGH vom 27.04.2022, 15 Os 34/22x
PODCAST-Episode April 2022
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis April 2022 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Beschluss des OGH vom 30.03.2022, 14 Os 22/22z, 23/22x Beweisaufnahmen zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit
- Beschluss des OGH vom 30.03.2022, 12 Os 15/22w Anforderungen an die Antragstellung in der Hauptverhandlung
- Beschluss des OGH vom 31.03.2022, 14 Os 5/22z Formale Erfordernisse der Rechtsmittelerklärung
- Urteil des OGH vom 16.03.2022, 13 Os 139/21x Bedeutung des THCA-Wertes bei der Sicherstellung von THC-hältigen Hanfpflanzen
- Urteil des OGH vom 16.03.2022, 13 Os 93/21g Mangelnde Schuldeinsicht als Kriterium der Strafzumessung, zur Frage der Ge[1]werbsmäßigkeit und des Verfalls
- Urteil des OGH vom 31.03.2022, 12 Os 21/22p Schwere Dauerfolgen iSd § 85 Abs 1 Z 3 StGB
- Urteil des OGH vom 23.03.2022, 12 Os 92/21b (verstärkter Senat)Beginn des Strafverfahrens
In ca. 4 Wochen wird eine neue PODCAST-Episode veröffentlicht. Die Abonnenten werden zeitgerecht informiert.
Vergangene PODCAST-Episoden
PODCAST-Episode März 2022
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis März 2022 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Zur terroristischen Vereinigung, der kriminellen Organisation und dem Verbrechen der Aufforderung zu terroristischen Straftaten, Entscheidung: OGH vom 24.02.2022, 12 Os 151/21d
- Zur Diversion, Entscheidung: OGH vom 01.03.2022, 11 Os 13/22d (11 Os 14/22a, 11 Os 15/22y)
- Zur Verjährung von Straftaten, Entscheidung: OGH vom 09.03.2022, 15 Os 143/21z (15 Os 7/22a)
- Zum Beginn des Strafverfahrens, Entscheidung des verstärkten Senats: OGH vom 23.03.2022, 12 Os 92/21b
- Zum Suchtgifthandel, Entscheidung: OGH vom 29.03.2022, 14 Os 14/22y
PODCAST-Episode Februar 2022
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Februar 2022 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Beschluss des OGH vom 08.02.2022, 11 Os 109/21w - Reichweite der Möglichkeit des Einspruchs wegen Rechtsverletzung nach § 106 Abs 2 StPO
- Urteil des OGH vom 16.02.2022, 12 Os 130/21y - Strafbarkeit nach § 178 StGB im Falle des Hustens einer nicht mit COVID-19 infizierten Person
- Beschluss des OGH vom 12.02.2022, 13 Os 91/21p - Formale Erfordernisse an Beweisanträge in der Hauptverhandlung
- Beschluss des OGH vom 08.02.2022, 11 Os 116/21z - Annahme eines unrichtigen Strafrahmens
- Urteil des OGH vom 08.02.2022, 11 Os 155/21k - Ausschließung eines Richters gemäß § 43 Abs 2 StPO
- Beschluss des OGH vom 26.01.2022, 15 Os 95/21s - Anforderungen an eine „schwere Dauerfolge“ iSd § 85 Abs 2 StGB
- Beschluss des OGH vom 24.02.2022, 12 Os 149/21k - Auswirkungen eines ärztlichen Behandlungsfehlers auf die Beurteilung der Körperverletzung
PODCAST-Episode Jänner 2022
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Jänner 2022 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Zur Verjährung von Straftaten Entscheidung: OGH vom 15.12.2021, 11 Os 139/21g
- Zur Abgrenzung einer dem Beischlaf gleichzusetzenden Handlung von einer geschlechtlichen Handlung und der gefährlichen (Todes-)Drohung
- Entscheidung: OGH vom 16.12.2021, 14 Os 104/21 g
- Zur Zusatzstrafe Entscheidung: OGH vom 14.12.2021, 13 Os 82/21i (13 Os 83/21m)
- Nochmals zur Zusatzstrafe Entscheidung: OGH vom 14.12.2021, 13 Os 100/21 m
- Zum Förderungsbetrug und der Gewerbsmäßigkeit Entscheidung: OGH vom 13.12.2021, 12 Os 113/21s
PODCAST-Episode Dezember 2021
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Dezember 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Urteil des OGH vom 01.12.2021, 15 Os 108/21b - Formale Anforderungen an die Verfahrensrüge
- Beschluss des OGH vom 01.12.2021, 15 Os 123/21h - Notwendigkeit der inhaltlichen Ausführung der Nichtigkeitsgründe
- Beschluss des OGH vom 01.12.2021, 15 Os 128/21v - Zusammenhang zwischen Verfall und Verpflichtung zur Schadensgutmachung
- Beschluss des OGH vom 24.11.2021, 13 Os 99/21i - Einfluss der Auflösung der Vollmacht auf den Fristenlauf
- Urteil des OGH vom 18.11.2021, 12 Os 125/21f - Härteklausel beim Wertersatzverfall gemäß § 20 Abs 3 StGB bei jugendlichen Tätern
- Urteil des OGH vom 18.11.2021, 12 Os 120/21w - Berücksichtigung einer diversionellen Erledigung in der Strafbemessung
- Beschluss des OGH vom 19.11.2021, 12 Os 101/21a - Anspruch auf schriftliche Übersetzung gemäß § 56 Abs 4 StPO
- Beschluss des OGH vom 16.11.2021, 14 Os 48/21x und 50/21s - Aspekte des Sichtungsverfahrens gemäß § 112 StPO
PODCAST-Episode November 2021
In der November-Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis November 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Entscheidung: OGH vom 29.09.2021, 13 Ns 45/21b - Zum neuen Zuständigkeitsregime in Finanzstrafsachen
- Entscheidung: OGH vom 22.10.2021, 12 Os 118/21a - Zur kritischen Infrastruktur und Polizeifahrzeugen
- Entscheidung: OGH vom 02.11.2021, 11 Os 93/21t - Zur tatbestandlichen Handlungseinheit und der Gewerbsmäßigkeit beim Suchtgifthandel – Weiterführung der zu 12 Os 21/17f (verstärkter Senat) entwickelten Rechtsprechung
- Entscheidung: OGH vom 16.11.2021, 14 Os 113/21f - Zur Gewerbsmäßigkeit beim Einbruchsdiebstahl
PODCAST-Episode Oktober 2021
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Oktober 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Beschluss des OGH vom 29.09.2021, 13 Os 55/21v Formale Voraussetzungen eines Fortführungsantrages
- Urteil des OGH vom 29.09.2021, 13 Os 67/21h Voraussetzungen einer Verfallsentscheidung
- Beschluss des OGH vom 29.09.2021, 13 Os 74/21p Anwendungsvoraussetzungen von § 39 StGB
- Beschluss des OGH vom 29.09.2021, 13 Os 79/21y Übersetzung wesentlicher Aktenbestandteile
- Urteil des OGH vom 29.09.2021, 13 Os 84/21h Anwendung der Diversionsbestimmungen durch das Gericht
- Beschluss des OGH vom 15.09.2021, 15 Os 67/21y Zulässigkeit der Verlesung einer Zeugenaussage
- Beschluss des OGH vom 15.09.2021, 15 Os 69/21t Verfahrensrüge und Neuerungsverbot
- Beschluss des OGH Vom 15.09.2021, 15 Os 74/21b Korrekte Antragstellung
PODCAST-Episode September 2021
In der September-Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis September 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Zur fortgesetzten Gewaltausübung und der Abgrenzung der tatbestandlichen Handlungseinheit von rechtlich selbstständigen Einzeltaten (OGH vom 14.09.2021, 11 Os 76/21t)
- Zum Vergehen des Imstichlassens eines Verletzten nach § 94 Abs 1 StGB (OGH vom 14.09.2021, 11 Os 89/21d)
- Zum Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses nach § 212 StGB (OGH vom 15.09.2021, 15 Os 31/21d)
- Zur inneren Tatseite des § 143 StGB und der Einziehung (OGH vom 15.09.2021, 15 Os 97/21k)
PODCAST-Episode Juli/August 2021
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis August 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Beschluss des OGH vom 29.06.2021, 14 Os 29/21b
- Urteil des OGH vom 27.07.2021, 11 Os 73/21a
- Urteil des OGH vom 14.07.2021, 15 Os 61/21s
- Urteil des OGH vom 14.07.2021, 13 Os 49/21m, 50/21h
- Beschluss des OGH vom 07.06.2021, 13 Os 39/21s
- Urteil des OGH vom 03.08.2021, 14 Os 84/21s
PODCAST-Episode Juni 2021
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Juni 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
- Zur Gewerbsmäßigkeit bei Einbruchsdiebstählen (OGH vom 01.06.2021, 14 Os 45/21f)
- Zum Vorsatz beim Verbrechen der betrügerischen Krida (OGH vom 07.06.2021, 13 Os 43/21d)
- Zur betrügerischen Krida (OGH vom 07.06.2021, 13 Os 121/20y, 13 Os 122/20w)
- Zur Qualifikation der Abgabenhinterziehung und der subjektiven Tatseite (OGH vom 07.06.2021, 13 Os 23/21p)
- Zur subjektiven Tatseite bei Suchtgifthandel (OGH vom 15.06.2021, 11 Os 57/21y)
- Zum Erfordernis der Beschlussfassung bei Unzuständigkeit eines Gerichts (OGH vom 18.06.2021, 15 Ns 25/21a)