AWAK App

myawak-Kundenkonto

Mit der AWAK-APP haben Sie Zugriff auf Ihr myawak-Kundenkonto.

Um Ihren myawak-Account löschen zu lassen, senden Sie bitte ein E-Mail an datenschutz@awak.at oder löschen Sie Ihren myawak-Account direkt in der APP in der myawak-Rubrik „Stammdaten ändern“

 

Datenschutzerklärung für die AWAK-App

Die AWAK-App wird von uns, der ANWALTSAKADEMIE Gesellschaft zur Förderung anwaltlicher Aus- und Fortbildung m.b.H. [FN 168687w], Reisnerstraße 5/3/2/5, 1030 Wien, betrieben.

Diese Erklärung beschreibt, wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der AWAK-App verarbeiten.

1.    Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Rahmen der AWAK-App erheben wir folgende Informationen:

Anrede
Titel
Name
Adresse
Telefonnummer
Faxnummer
E-Mail-Adresse
Berufsgruppe
Newsletter-Abonnement-Status
Zugangsdaten (Benutzerkennung und Passwort)
Vormerkungen von Veranstaltungen und Löschung solcher Vormerkungen
Buchungen von Veranstaltungen (An- und Abmeldungen)
App-Interaktionen
Absturzprotokolle
Diagnosedaten

Sie sind nicht verpflichtet, Daten, um deren Angabe wir Sie im Rahmen der AWAK-App bitten, tatsächlich anzugeben. Die Nicht-Angabe bestimmter Daten kann jedoch bewirken, dass Ihnen nicht alle Funktionen der AWAK-App zur Verfügung stehen.

Die Übertragung der bei Ihnen erhobenen Daten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.

2.    Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

a)    um Sie über unser Aus- und Fortbildungsangebot zu informieren, insbesondere über die neuesten Seminare, Live-Webcasts, On-demand-Webcasts und Podcasts;
b)    um Ihr persönliches Konto zu führen, und zwar ab Ihrer Registrierung über alle An-meldungen (Log-ins) und Abmeldungen (Log-outs) bis hin zur allfälligen Löschung Ihres Kontos;
c)    um Ihnen die Vormerkung oder Buchung von Aus- oder Fortbildungsveranstaltungen zu ermöglichen;
d)    um Ihre persönliche Merkliste zu führen und Ihnen eine Übersicht über Ihre Buchungen (An- und Abmeldungen) und die Ihnen gelegten Rechnungen zu geben;
e)    um Ihnen alle Informationen über die von Ihnen gebuchten Seminare zu geben und die digitalen Seminarunterlagen zur Verfügung zu stellen;
f)    um Ihnen für die von Ihnen gebuchten Seminare einen Check-in über die AWAK-App zu ermöglichen;
g)    um Ihnen das Abrufen der von Ihnen gebuchten On-demand-Webcasts und Podcasts zu ermöglichen;
h)    um Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die von Ihnen absolvierten Ausbildungsveranstaltungen (einschließlich der Zahl der Halbtage im Sinne der §§ 34 f der Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes [RL-BA 2015]) zu geben;
i)    um mehr über die App-Leistung oder über Ihre App-Nutzung zu erfahren;
j)    um Neuigkeiten oder sonstige Mitteilungen zur App oder zum Entwickler zu senden;
k)    um Ihre Sicherheit zu erhöhen und Missbrauch vorzubeugen.

3.    Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer oben unter Pkt 2 lit a) und lit i) bis k) verzeichneten personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs 1 lit f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen). Denn wir wollen jene Kunden und Interessenten, die sich zur Nutzung der AWAK-App entschlossen haben, erstens auf diesem Weg auch über unser Aus- und Fortbildungsangebot informieren und zweitens mit einer sicheren, leistungsstarken und auf individuelle Bedürfnisse eingehenden App bedienen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer oben unter Pkt 2 lit b) bis h) verzeich-neten personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs 1 lit b der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

4.    Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten bei Be-darf auch an von uns eingesetzte IT-Dienstleister (insbesondere Programmierer und Netzwerkadministrator).

5.    Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten grundsätzlich so lange speichern wie Ihr persönliches Konto besteht, danach nur so lange wie gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen uns dazu verpflichten.

Die Löschung Ihres Kontos können Sie nach Ihrer Wahl in der AWAK-App oder per E-Mail an datenschutz@awak.at veranlassen.

Abweichend vom ersten Absatz werden wir Daten zu Ihren App-Interaktionen, Ihren Suchverlauf in der App, Absturzprotokolle und Diagnosedaten nur für eine Dauer von jeweils drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung nehmen wir ausnahmsweise soweit vor, als es notwendig ist, um ein wesentliches technisches Problem zu beheben oder einen begründeten Verdacht auf einen Missbrauch der App zu klären.

6.    Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde (1030 Wien, Barichgasse 40–42; www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.

7.    Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

ANWALTSAKADEMIE Gesellschaft zur Förderung anwaltlicher Aus- und Fortbildung m.b.H. [FN 168687w]
1030 Wien, Reisnerstraße 5/3/2/5
datenschutz@awak.at

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2024.

Download Datenschutzerklärungen