Seminarnummer: 20261111-8
SPECIAL
Betriebsanlagenrecht inkl. UVP - Verfahrenstypen, Verfahrensablauf, Abgrenzungsfragen
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger, Rechtsanwältin bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Graz
Seminarbeitrag
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) und Verpflegung
Seminarziel
Inhalt dieses Seminars ist neben einer kompakten Wiederholung der Grundzüge des österreichischen Betriebsanlagenrechts ein Streifzug durch die für die Praxis relevantesten Materiengesetze (GewO, AWG, WRG) und das UVP-Verfahren. Darüber hinaus werden Querschnittsmaterien wie Bau-Übertragungsverordnungen und Regelungen betreffend IPPC-Anlagen und Seveso-Betriebe behandelt.
Ablauf
Mittwoch, 11. November 2026
09.00-17.00 Uhr (inkl. Pausen)
09.00 - 10.30 Uhr
- Betriebsanlagenrecht – ein Brush-up
- Allgemeine Grundsätze
- Zuständigkeiten und Besonderheiten
- Bau-Übertragungsverordnungen
- Verwaltungspolizeiliche Aufträge, Verursacher- und Liegenschaftseigentümerhaftung Verwaltungsstrafverfahren und gerichtliches Strafrecht
11.00 - 12.30 Uhr
- Gewerberecht inkl Verfahren
- Abfallwirtschaftsrecht inkl Verfahren
13.30 - 15.00 Uhr
- Wasserrecht inkl Verfahren
- IPPC-Anlagen und Seveso-Betriebe
15.30 - 17.00 Uhr
- Das UVP-Verfahren
- UVP-Feststellungsverfahren
- UVP-Genehmigungsverfahren
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.