Seminarnummer: 20261027-8
Intensivkurs
Prüfungsvorbereitung RAP: Intensivkurs Strafrecht inkl. Strafvollzug und Nebengesetze
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) inkl. Verpflegung
Seminarziel
Vermittlung prüfungsaktuellen Basiswissens für den strafrechtlichen Teil der mündlichen Rechtsanwaltsprüfung (Intensivkurs) unter Berücksichtigung des mentales Ansatzes im Coaching.
Schwerpunktlegung auf Novellen (Neuregelung § 78 StGB ab 1.1.2022; Terror-Bekämpfungsgesetz 2021/2022; RL-Umsetzung in Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln 2021; Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz 2021 u.a.), Strafvollzug, Recht der Untersuchungshaft und Nebengesetzbereich (JGG, SMG, VbVG u.a.).
Die Teilnehmenden sind auf Basis des Grundsatzes "Verstehend Lernen" in der Lage, in Stresssituationen sowohl theoretische Inhalte abzurufen als auch praktische (Fall-)Lösungskompetenz zu entwickeln.
Ablauf
Dienstag, 27. Oktober 2026
- Einführung mit Tipps zu Prüfung und Prüfern; Novellen I (Neues im Strafrecht)
- Novellen II; Grundlagen und Organisation des Straf- und Maßnahmenvollzugs, § 13 StVG
Mittwoch, 28. Oktober 2026
- Kompetenzen im Strafvollzug ("meine Kompetenztabelle"); StVG I (Einzelbestimmungen - §§ 3, 6, 99, 99a StVG)
- StVG II (Einzelbestimmungen - §§ 3a, 5, 133, 133a StVG; 46 StGB; 152,152a StVG; 265 StPO; elektronisch überwachter Hausarrest ("Fußfessel") gem. §§ 156bff StVG; 266 StPO)
Donnerstag, 29. Oktober 2026
- U-Haft I (Grundlagen, Fluchtgefahr, Verdunkelungsgefahr, Hausarrest, Kaution, Haftfristen, obligatorische U-Haft u.a.)
- U-Haft II (Tatbegehungsgefahr; praktische Anwendung: "Von der Festnahme bis zum Obersten Gerichtshof"; Fristenberechnung u.a.)
Freitag, 30. Oktober 2026
- Nebengesetze I (Gesamtüberblick für die Prüfung; Grundlagen/Einzelbestimmungen JGG, SMG, VbVG)
- Nebengesetze II (Grundlagen/Einzelbestimmungen TilgG, WaffGebrG, EU-JZG); Kursabschluss und Ausblick
(jeweils 09:00-17:00)
Methode:
Vortrag unter laufender Einbeziehung der Teilnehmenden mit Praxisbeispielen, Visualisierung, Gamification, Storytelling
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.