Seminardetails

Referent / in

DDr. Meinhard Ciresa

DDr. Meinhard Ciresa Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Seminarnummer: 20261001-8

SPECIAL

Geschäftsgeheimnisse in der Praxis: Absicherung, Verträge, Durchsetzung - IP-Fokus mit UrhG/MSchG/PatG sowie DSGVO- und IFG-Schnittstellen

Datum

01. Oktober 2026

Dauer

3 Stunden / 1 Halbtag

Ort

Wien, AWAK - LeopoldQuartier - Raum 2, Obere Donaustraße 25/1/1, 1020 Wien

Referent/en

DDr. Meinhard Ciresa, Rechtsanwalt in Wien

Seminarbeitrag

EUR 270.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 270.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 270.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen inkl. Verpflegung

Seminarziel

Technische Zeichnungen, Geschäftsstrategien, Rezepturen und Kundenlisten - all dies sind wesentliche Unternehmenswerte und sensible Informationen, die häufig nicht durch gewerbliche Schutzrechte geschützt werden können. Umso wichtiger ist es, sie vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Das Seminar vermittelt Ihnen das für angehende Wirtschaftsanwältinnen und Wirtschaftsanwälte unerlässliche Know-how im Bereich des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen. Profitieren Sie von einer systematischen, übersichtlichen, aktuellen und leicht verständlichen Vermittlung der fachlichen Grundlagen im Geschäftsgeheimnisschutz.

Als Extra-Service werden Ihnen Beispiel‑Prompts zur Verfügung gestellt, mit denen Sie mithilfe von ChatGPT und AI.ssociate (KI-gestützte Vertragsassistenz) eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) erstellen können.

Nutzen Sie die (vertiefende) Ergänzung zum Live-Webcast "Intellectual Property - Marken-, Design- und Patentrecht" und erweitern Sie Ihr Fachwissen! 

Ablauf

Donnerstag, 1. Oktober 2026

17.00 - 20.30 Uhr

 

Teil A – Fundament

• Begriff, Schutzvoraussetzungen, angemessene Maßnahmen

• Abgrenzung zu UrhG/MSchG/PatG: Know-how vs. Werk/Zeichen/Erfindung

• „Vom Leak-Verdacht zur EV“:

 

Teil B – Vertiefung: NDA & Arbeit

• Ausgangslage: Entwickler wechselt zum Wettbewerber, Kundendaten

• NDA-Design: Zweck, Definition, Scope, Residuals, Prüf-/Sanktionsmechanik

• Klauselmatrix „Do/Don’t“ mit roten Flaggen (zB uferlose Definition, unbestimmte Vertragsstrafe, fehlende Beweis-/Audit-Rechte, keine Rückgabe-/Löschpflicht)

• Arbeitsrechtliche Bausteine: Vertraulichkeit, Nebentätigkeit, Rückgabe, Post-Contractual

• Kurzblick DSGVO: Datenarten, Empfänger, TOMs, Löschung/Retention

 

Teil C – IFG & Verfahren

• Ausgangslage: IFG-Begehren gegen öffentliche Stelle; Angebot, Kalkulation, Spezifikation

• IFG:

– Prüfpfad Betriebs-/Geschäftsgeheimnis, Drittanhörung, Teil-Schwärzung

– Textbausteine: Begründung des Geheimnisses, Abwägung, Schwärzung

• Gerichtliche Schutzmaßnahmen für Geheimnisse im Verfahren

• „Catch-all“-Klauseln zielgerichtet und IP-kompatibel einsetzen

 

 

 

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.