Seminardetails

Referent / in

RA Dr. jur. Stephan R. Eberhardt

RA Dr. jur. Stephan R. Eberhardt Rechtsanwalt in Rechtsanwalt in Wien und in München, Fokus auf Corporate, Real Estate, FinTech/NewTech
nähere Details

Seminarnummer: 20260506-8

SPECIAL

ESG & Nachhaltigkeit: Rechtliche Aspekte in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien

Datum

06. Mai 2026

Dauer

6 Stunden / 2 Halbtage

Ort

Wien, AWAK - LeopoldQuartier - Raum "Minerva", Obere Donaustraße 25/1/1, 1020 Wien

Referent/en

RA Dr. jur. Stephan R. Eberhardt, Rechtsanwalt in Rechtsanwalt in Wien und in München, Fokus auf Corporate, Real Estate, FinTech/NewTech

Seminarbeitrag

EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitale Seminarunterlage (Download) inkl. Verpflegung

Seminarziel

Wesentliches Ziel dieses Seminars ist es, den TeilnehmerInnen einen Überblick vor allem über rechtliche Grundlagen, regulatorische Vorgaben und deren Umsetzung zu verschaffen. Im Fokus stehen Planung, Ausführung, Nutzung sowie Energieversorgung, Finanzierung und Versicherung. Hilfreiche Tipps zur Vertragsgestaltung und Projektabwicklung runden das Seminar ab.

Ablauf

Mittwoch, 6. Mai 2026, 09.00 - 17.00 Uhr

(Pausen: 10.30 - 11.00 Uhr, 12.30 - 13.30 Uhr und 15.00 - 15.30 Uhr)

 

1. Hintergrund und Grundlagen (Klimawandel/-schutz und Bauwirtschaft, Nachhaltigkeit/ESG)

2. Rechtliche Rahmenbedingungen: 

- Stand der Regulatorik und Entwicklung: 

  • EU-Ebene, ESG, nationale Ebene, technische Neuerungen, Normwesen 
  • Offenlegungsvorgaben/Taxonomie/Gebäuderichtlinie/CSRD/CSDDD/Omnibus-Pakete

- Strategische Vertragsgestaltungsgrundlagen zur Nachhaltigkeit sowie Anwendung in Planung, Bau und Betrieb

- Zertifizierung von Bau- und Immobilienprojekten: Grundlagen und Vertragsgestaltung

3. Rechtliche Ausgestaltung von Nachhaltigkeits- und ESG-Themen im Immobilien-Lebenszyklus:

- Rechtliche Ausgestaltung im Vergabeprozess (inkl. fachspezifischer Rechtsgrundlagen)

- Rechtliche Ausgestaltung in der Planungsphase (inkl. vertraglicher Planungs- und Überwachungsvorgaben, Projektsteuerung, Baurecht und Energieeffizienz)

- Rechtliche Ausgestaltung in der Ausführungsphase (u.A. bauvertragsrechtliche Ausgestaltungen)

- Rechtliche Ausgestaltung in der Nutzungsphase (ESG-Lease, Mehrwert für Parteien, Anwendungsbereiche, typische Regelungsbereiche, Partizipation an Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Praxis der Vertragsgestaltung, ESG-Implementierung)

4. Exkurs 1: Nachhaltigkeit bei der Bau- und Immobilienfinanzierung

5. Exkurs 2: Versicherungsrechtliche Aspekte 

6. Zusammenfassung und Ausblick

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.