Seminardetails

Referent / in

Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth

Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth Senatspräsident des OGH
nähere Details

HR Mag. Herbert Painsi

HR Mag. Herbert Painsi Hofrat des Obersten Gerichtshofs
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
nähere Details

Seminarnummer: 20260123-3

BRUSH UP

Aktuelle Judikatur und Rechtsentwicklung im Liegenschafts- und Wohnrecht - Wegweisende Entscheidungen zu Grunderwerb, Wohnungseigentum und Vermietung

Datum

23. Jänner 2026 - 24. Jänner 2026

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Linz, COURTYARD by MARRIOTT, Europaplatz 2, 4020 Linz

Seminarleitung

Präs. Dr. Walter Müller, Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt in Linz

Referent/en

Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth, Senatspräsident des OGH
HR Mag. Herbert Painsi, Hofrat des Obersten Gerichtshofs
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Seminarbeitrag

EUR 750.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 750.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke

Seminarziel

Das Seminar bietet eine kompakte und praxisnahe Aufbereitung der aktuellsten höchstgerichtlichen Entscheidungen im Liegenschaftsvertragsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bauträgervertragsrecht, Grundbuchsrecht und Grundverkehrsrecht. Dabei knüpft es nicht nur nahtlos an die Inhalte des Seminars im Jänner 2024 an, sondern setzt durch neue gewonnene Referenten zusätzliche fachliche Akzente.

 

Besonders hervorzuheben sind folgende Expertenbeiträge:

 

  • Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth analysiert die jüngsten Entwicklungen und richtungsweisenden Entscheidungen im Bauträgervertragsrecht und Wohnungseigentumsrecht
  • Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch gibt einen fundierten Überblick über aktuelle miet- und bestandrechtliche Judikatur
  • HR Mag. Herbert Painsi behandelt am Samstag die essenziellen Themen Grundbuchsrecht und besonderes Liegenschaftsvertragsrecht

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren und wertvolles Fachwissen für Ihre berufliche Praxis zu gewinnen!

Ablauf

Freitag, 23. Jänner 2026

09.50 - 10.00 
ERÖFFNUNG UND MODERATION
Präs. Dr. Walter Müller

10.00 - 11.30 Uhr
BAUTRÄGERVERTRAGSRECHT
Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth

12.00 - 13.30 Uhr
WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT
Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth

14.30 - 16.00 Uhr
MIET- UND BESTANDRECHT
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch

16.30 - 18.00 Uhr
MIET- UND BESTANDRECHT
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch
 

Samstag, 24. Jänner 2026

09.15 - 10.30 Uhr
GRUNDBUCHSRECHT
HR Mag. Herbert Painsi

11.00 - 12.30 Uhr
LIEGENSCHAFTSVERTRAGSRECHT
HR Mag. Herbert Painsi

Informationen

Zimmerbuchungen:

Über den Link können Seminarteilnehmende das Zimmer zur vergünstigten Rate buchen. Alternativ per mail unter: reservierung.linz@courtyard.com oder per Telefon unter +43 7326959 14.

Hier ist der Reservierungs-Link, mit dem Seminarteilnehmende Reservierungen vornehmen können:

Buchen Sie Ihren Gruppentarif für CI ANWALTSAKADEMIE GESELLSCHAFT

 

Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form im Kundenportal bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.