Seminarnummer: 20260114-3
BASIC
Gesellschaftsrecht in der Praxis
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Philipp Oberndorfer, Rechtsanwalt in Wels
Seminarbeitrag
EUR 320.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 320.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) inkl. Verpflegung
Seminarziel
Fast jede Kollegin und jeder Kollege hat in der beruflichen Praxis irgendwann mit gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen zu tun, selbst wenn es sich dabei vielleicht nicht um den Tätigkeitsschwerpunkt handelt. Welche Gesellschaftsformen existieren, welche Vor- und Nachteile bieten diese, wer haftet wofür und worauf sollte man als Rechtsberaterin oder Rechtsberater unbedingt achten? Mit diesen Fragestellungen wird sich der erste Teil des Seminars befassen. Im zweiten Teil wird die in der Praxis wohl relevanteste Gesellschaftsform – die GmbH – genauer unter die Lupe genommen.
Wie läuft der Gründungsvorgang konkret ab, worauf ist in der Firmenbuchpraxis zu achten, was sollte/könnte in einem Gesellschaftsvertrag stehen?
Nach dem Seminar wissen Sie etwa was mit „drag/tag along rights“ oder mit einer „shotgun clause“ gemeint ist, aber auch, warum man sich in Hinblick auf die umfassende Haftung gut überlegen sollte, die Geschäftsführung einer GmbH zu übernehmen. Theoretisches Wissen haben Sie im Studium gelernt. Dieser Webcast soll Ihnen einen soliden Überblick über die in der täglichen Beratungspraxis am häufigsten auftretenden Fragestellungen im weiten Bereich Gesellschaftsrecht bieten.
Rege Interaktion wird ausdrücklich gewünscht!
Ablauf
Mittwoch, 14. Jänner 2026
09.00 - 12.30
Einzelunternehmer, KG und OG
- Häufige Anwendungsformen
- Vor- und Nachteile
- Gründungsvorgang
- Organisationsverfassung
- Haftung
- Rechnungslegung und Besteuerung
Kapitalgesellschaften und Sonderformen
- GmbH und AG (Überblick)
- GmbH & Co KG
- Haftung und Organisationsverfassung (Generalversammlung, Aufsichtsrat, etc)
- Rechnungslegung, Abschlussprüfung
- mehrstöckige Konstruktionen, Schachtelprivileg
13.30 - 17.00
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gründungsvorgang in der Praxis
- wichtige Klauseln in Gesellschaftsverträgen
- Kapitalerhaltung (Exkurs: Kapitalerhaltung im europäischen Vergleich)
- Einlagenrückgewähr, EKEG
- Geschäftsführerhaftung (Überblick)
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.