Seminarnummer: 20250505-9
Intensivkurs
LIVE-WEBCAST: Prüfungsvorbereitung RAP: Intensivkurs Strafrecht
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. digitale Seminarunterlage (Download)
Seminarziel
Dieser Strafrechtskurs versteht sich als Intensiv-VORBEREITUNGSKURS auf die SCHRIFTLICHE RECHTSANWALTSPRÜFUNG in Strafrecht. Eine bestimmte GRUNDKENNTNIS in Sachen „Nichtigkeitsgründe“ ist empfehlenswert!
Der Kursleiter ADir Egon Lamprecht erarbeitet neben den Grundlagen des formellen und materiellen Rechts individuelle Formulierungsanleitungen und Lösungen zu zahlreichen RAP-Fallbeispielen. Sie haben auch Gelegenheit zur Korrektur von schriftlichen Arbeiten.
Bitte rechnen Sie mit einer regen Interaktion und damit, dass der Kursleiter auch direkte Fragen an die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer richtet!
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Der Kursleiter
Ablauf
1. Block: Montag, 5. Mai 2025, 09.00 – 17.00 Uhr und Dienstag, 6. Mai 2025, 09.00 – 17.00 Uhr
2. Block: Dienstag, 3. Juni 2025, 09.00 – 17.00 Uhr und Mittwoch, 4. Juni 2025, 09.00 – 17.00 Uhr
Montag, 5. Mai 2025
09.00 - 12.30 Uhr
Einführung – entscheidende Tatsachen
4 Säulen der Strafberufung
Erste Tipps zur Ausführung eines Rechtsmittels
13.30 - 17.00 Uhr
Die Rechtsrüge, Feststellungsmängel
Fallbesprechungen Kurzbeispiele
Gemeinsame Formulierung einer Berufung (ER)
Dienstag, 6. Mai 2025
09.00 - 12.30 Uhr
Mängelrüge Ziffer 5 - Abgrenzungen
Schuld- und Strafberufung, Anträge
Übungsurteil – gemeinsame Formulierung der Berufungsgründe
13.30 - 17.00 Uhr
Das Delikt der fährlichen Drohung § 107 StGB
Übungsurteile – gemeinsame Formulierung der Berufungsgründe
Dienstag, 3. Juni 2025
09.00 - 12.30 Uhr
Einstieg: Übungsurteil – breakoutrooms - Besprechung
Delikte gegen Leib und Leben
Übungsurteil – gemeinsame Formulierung der Berufungsgründe
13.30 - 17.00 Uhr
Sonstige Nichtigkeitsgründe (§ 281 Abs 1 Zi 1-8, Diversion, SMG Zi 10a)
Abgrenzung Strafberufung – § 281 Abs 1 Zi 11
Rechtsbehelfe und Beschwerden
Einstieg in die Vermögensdelikte
Übungsurteil – gemeinsame Formulierung der Berufungsgründe
Mittwoch, 4. Juni 2025
09.00 - 12.30 Uhr
Vertiefung Vermögensdelikte, Betrug, Urkunden, unbare Zahlungsmittel, Gewerbsmäßigkeit
Fallbeispiele – breakoutrooms - Besprechung
Übungsurteil - gemeinsame Formulierung der Berufungsgründe
13.30 - 17.00 Uhr
Rechtspflegedelikte
Allgemeiner Teil 1 – Versuch, Beteiligung, RF-Gründe, Irrtümer, Fallbesprechungen
RAP-relevante Bestimmungen aus dem Sanktionsrecht; Konkurrenzen
Letzte Tipps zur schriftlichen Prüfung
Methode: Vortrag, gemeinsames Erarbeiten von Formulierungen anhand von zahlreichen RAP-Beispielen
Informationen
Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten zu diesem Seminar. Die Übertragung findet über ZOOM statt. Wir bitten um Download der App ZOOM. Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Bitte übermitteln Sie uns eine Eidesstattliche Erklärung, welche Sie in Ihrem persönlichen myawak-Konto unter der Rubrik MEINE INHALTE downloaden und anschließend unterfertigt hochladen können.