Seminardetails

Referent / in

HR Dr. Andrei Bodis

HR Dr. Andrei Bodis Verwaltungsgerichtshof
nähere Details

Dr. Susanne Fruhstorfer Rechtsanwältin
nähere Details

MMag. Volker Hornberg

MMag. Volker Hornberg Richter am LG Wiener Neustadt
nähere Details

Dr. Alexander Illedits

Dr. Alexander Illedits Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek - © (c) Jelinek

O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek Karl-Franzens-Universität Graz
nähere Details

Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk. LL.M. (London)

Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk. LL.M. (London) Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Univ.-Lektor Mag. Daniel Richter

Univ.-Lektor Mag. Daniel Richter Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Mag. Cornelius Riedl

Mag. Cornelius Riedl Richter am Bezirksgericht Favoriten
nähere Details

Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl

Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl Universitätslektor am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
nähere Details

Dr. Daniela Witt-Dörring, MRICS

Dr. Daniela Witt-Dörring, MRICS Rechtsanwältin in Wien
nähere Details

Seminarnummer: 20250327-8

BRUSH UP

Intensivseminar 'Liegenschaften schaffen Leidenschaften' - Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus

Datum

27. März 2025 - 29. März 2025

Dauer

15 Stunden / 5 Halbtage

Ort

Wien, Imperial Riding School Autograph Collection, Ungargasse 60, 1030 Wien

Referent/en

HR Dr. Andrei Bodis, Verwaltungsgerichtshof
Dr. Susanne Fruhstorfer, Rechtsanwältin
MMag. Volker Hornberg, Richter am LG Wiener Neustadt
Dr. Alexander Illedits, Rechtsanwalt in Wien
O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek, Karl-Franzens-Universität Graz
Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk. LL.M. (London), Rechtsanwalt in Wien
Univ.-Lektor Mag. Daniel Richter, Rechtsanwalt in Wien
Mag. Cornelius Riedl, Richter am Bezirksgericht Favoriten
Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl, Universitätslektor am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Dr. Daniela Witt-Dörring, MRICS, Rechtsanwältin in Wien

Seminarbeitrag

EUR 1250.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 1250.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Skript, Catering und Get-Together

Seminarziel

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Österreich hat einen attraktiven Immobilienmarkt, versichern uns Experten regelmäßig: vergleichsweise geringe Risiken, ein stabiles Mietniveau und ein konstantes soziales und wirtschaftliches Umfeld. Gerne übersehen wird in diesen Befunden das solide rechtliche Fundament, auf dem dieser Immobilienmarkt gebaut ist. Eine lange Rechtstradition, verlässliche Rechtspflege und kompetente Beratung sind ebenfalls starke Argumente für Immobilien in Österreich.

Freilich ist dieses Fundament in seiner Struktur durchaus komplex. Gelebter Föderalismus bedeutet eine Fülle an Regelungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene. Auch Vertrags- und Steuerrecht wirken in Bau, Erwerb, Verkauf und Vermietung von Liegenschaften hinein. Ohne fundierte Beratung wäre ein solches Rechtsgeschäft wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt.

Das AWAK-Intensivseminar gehört bereits zu den Fixsternen am heimischen Fortbildungs-Firmament. Die dreitägige Präsenzveranstaltung vermittelt Ihnen die neuesten Tendenzen im Immobilienrecht und präsentiert Ihnen Erfolgsbeispiele aus der Praxis.

Die besten Referenten aus Wissenschaft und Praxis behandeln vertragliche, baurechtliche und steuerrechtliche Fragen und zeigen Konfliktpotenziale rund um Eigentum und Miete von Liegenschaften.

Wir freuen uns, Sie beim Intensivseminar der Anwaltsakademie begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG
Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages

Ablauf

Donnerstag, 27. März 2025

14.00 - 14.15
ERÖFFNUNG
des Seminars durch den Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages Präs. Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG und den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien Präs. Hon.-Prof. Dr. Michael Rohregger

14.15 - 15.45
HAFTUNGSFALLEN FÜR VERTRAGSERRICHTER UND ALS TREUHÄNDER
Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl, Universitätslektor am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien

15.45 - 16.45
WEGE ZUM PERFEKTEN KAUFVERTRAG
O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek, Karl-Franzens-Universität Graz

16.45 - 17.15
PAUSE

17.15 - 18.15
GEWERBEIMMOBILIEN: TÜCKISCHE KLAUSELN
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

18.15 - 19.30
INSOLVENZ DES VERTRAGSPARTNERS
Dr. Susanne Fruhstorfer, Rechtsanwältin in Wien

Freitag, 28. März 2025

09.00 - 10.30
LIEGENSCHAFTS-DUE DILIGENCE
Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk. LL.M. (London), Rechtsanwalt in Wien 

10.30 - 11.00
PAUSE

11.00 - 12.30
ZIVILRECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN DES DACHAUSBAUS
Mag. Daniel Richter, Rechtsanwalt in Wien

12.30 - 13.30
PAUSE

13.30 - 15.00
DIE HÄUFIGSTEN FALLSTRICKE BEI GRUNDBUCHSEINGABEN
MMag. Volker Hornberg, Richter am LG Wiener Neustadt

15.00 - 16.30
UPDATE IMMOBILIENBESTEUERUNG - EINKOMMENSTEUER (IMMOEST), UPDATE IMMOBILIENBESTEUERUNG, UMSATZSTEUER, GRUNDERWERBSTEUER UND GEBÜHREN
HR Dr. Andrei Bodis, Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes

16.30 - 17.00
PAUSE

17.00 - 18.00
RENAISSANCE DER BAUTEN AUF FREMDEM GRUND - BAURECHT UND GRUNDZÜGE DES SUPERÄDIFIKATS
Dr. Daniela Witt-Dörring, Rechtsanwältin in Wien

im Anschluss
Get-Together im Restaurant „Motto am Fluss“ - Schwedenplatz mit kulinarischen Köstlichkeiten, erlesenen Weinen und exzellenter Gesellschaft. 

 

Samstag, 29. März 2025

09.00 - 10.30
DIE LÄSTIGE NACHBARIN BZW. DER LÄSTIGE NACHBAR BEI GERICHT: BÄUME, LÄRM UND ANDERE IMMISSIONEN
Mag. Cornelius Riedl, Richter am Bezirksgericht Favoriten

10.30 - 11.00
PAUSE

11.00 - 12.30
BESITZ SCHÜTZEN: LEITFADEN FÜR BESITZSTÖRUNGS- UND BAUVERBOTSKLAGEN
Dr. Alexander Illedits, Rechtsanwalt in Wien

Informationen

Anreiseinformationen:

Parkplätze:

Die TeilnehmerInnen des Kongresses können in der Tiefgarage des Hotels um 20.- pro Tag parken. Diese bietet 240 Parkplätze inkl. für Elektrofahrzeuge.

Adresse: Imperial Riding School, Autograph Collection, Ungargasse 60, 1030 Wien.

Die nächste öffentliche Tiefgarage ist das P+R Zentrum Rennweg (APOCA Parkgarage) mit 184 Parkplätzen inkl. für Elektrofahrzeuge.

Adresse: P+R Zentrum Rennweg, Ungargasse 66, 1030 Wien.

Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Schnellbahnstation Wien Rennweg (5 Minuten Fußweg).

Straßenbahn Linie O: Station Ungargasse-Neulinggasse (3 Minuten Fußweg).

Zimmerkontingente:

Das Hotel hat ein Zimmerkontingent mit einer Spezialzimmerrate von EUR 219 inkl. Frühstück für ein Einzelzimmer für den Zeitraum: 27.03.-29.03.2025 für unsere TeilnehmerInnen unter dem Kennwort „AWAK-Anwaltsakademie“ reserviert. Für die Zimmerbuchung wenden Sie sich direkt an das Rezeptionsteam des Hotels: reservations@imperialridingschool-vienna.com

Das Skript für dieses Seminar wird sowohl in gedruckter Form vor Ort als auch digital im Kundenportal bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.