Seminarnummer: 20230420-8
BRUSH UP
Intensivseminar 'Liegenschaften schaffen Leidenschaften' - Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Stephan Foglar-Deinhardstein, Rechtsanwalt in Wien
MMag. Volker Hornberg, Richter am LG Wiener Neustadt
O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek, Karl-Franzens-Universität Graz
SPdOGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M. (Northwestern University School of Law), Senatspräsident des OGH, Wirtschaftsuniversität Wien - Institut für Zivil- und Unternehmensrecht
Mag. Daniel Richter, Rechtsanwalt in Wien
Mag. Cornelius Riedl, Richter am Bezirksgericht Favoriten
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, Universität Salzburg - Fachbereich für Öffentliches Recht/Finanzrecht; Rechtsanwalt in Wien
Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl, Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Dr. Daniela Witt-Dörring, MRICS, Rechtsanwältin in Wien
Seminarbeitrag
EUR 990.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Skript und Catering
Seminarziel
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Österreich hat einen attraktiven Immobilienmarkt, versichern uns Experten regelmäßig: vergleichsweise geringe Risiken, ein stabiles Mietniveau und ein konstantes soziales und wirtschaftliches Umfeld. Gerne übersehen wird in diesen Befunden das solide rechtliche Fundament, auf dem dieser Immobilienmarkt gebaut ist. Eine lange Rechtstradition, verlässliche Rechtspflege und kompetente Beratung sind ebenfalls starke Argumente für Immobilien in Österreich.
Freilich ist dieses Fundament in seiner Struktur durchaus komplex. Gelebter Föderalismus bedeutet eine Fülle an Regelungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene. Auch Vertrags- und Steuerrecht wirken in Bau, Erwerb, Verkauf und Vermietung von Liegenschaften hinein. Ohne fundierte Beratung wäre ein solches Rechtsgeschäft wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt.
Das AWAK-Intensivseminar gehört bereits zu den Fixsternen am heimischen Fortbildungs-Firmament. Die dreitägige Präsenzveranstaltung vermittelt Ihnen die neuesten Tendenzen im Immobilienrecht und präsentiert Ihnen Erfolgsbeispiele aus der Praxis.
Die besten Referenten aus Wissenschaft und Praxis behandeln vertragliche, baurechtliche und steuerrechtliche Fragen und zeigen Konfliktpotenziale rund um Eigentum und Miete von Liegenschaften.
Wir freuen uns, Sie beim Intensivseminar der Anwaltsakademie begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG
Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages
Ablauf
Donnerstag, 20. April 2023
14.00 - 14.15
ERÖFFNUNG
des Seminars durch den Präsidenten des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages Präs. Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG sowie den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien Univ.-Prof. Dr. Michael Enzinger
14.15 - 15.15
WEGE ZUM PERFEKTEN KAUFVERTRAG
O. Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek, Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht – Universität Graz; Autor und Experte in den Rechtsgebieten österreichisches und internationales Zivilverfahrensrecht, Exekutionsrecht und Insolvenzrecht, Liegenschafts- und Kreditsicherungsrecht, Schiedsgerichtsbarkeit
15.15 - 16.45
HAFTUNGSFALLEN FÜR VERTRAGSERRICHTER UND ALS TREUHÄNDER
Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl, Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien
16.45 - 17.15
PAUSE
17.15 - 18.15
GEWERBEIMMOBILIEN: TÜCKISCHE KLAUSELN
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Of Counsel bei Schaffer-Sternad Rechtsanwälte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
18.15 - 19.30
INSOLVENZ DES VERTRAGSPARTNERS
Dr. Stephan Foglar-Deinhardstein, Rechtsanwalt in Wien
Freitag, 21. April 2023
09.00 - 10.30
RENAISSANCE VON SUPERÄDIFIKAT UND BAURECHT
Dr. Daniela Witt-Dörring, MRICS, Rechtsanwältin in Wien
10.30 - 11.00
PAUSE
11.00 - 12.30
ZIVILRECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN DES DACHAUSBAUS
Mag. Daniel Richter, Rechtsanwalt in Wien
12.30 - 14.00
PAUSE
14.00 - 15.30
DIE HÄUFIGSTEN FALLSTRICKE BEI GRUNDBUCHSEINGABEN
MMag. Volker Hornberg, Richter am LG Wiener Neustadt
15.30 - 17.00
UPDATE IMMOBILIENBESTEUERUNG – TEIL 1 EINKOMMENSTEUER (IMMOEST)
HR Dr. Andrei Bodis, Verwaltungsgerichtshof
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, Universität Salzburg – Fachbereich Öffentliches Recht / Finanzrecht, Rechtsanwalt in Wien
17.00 - 17.30
PAUSE
17.30 - 18.30
UPDATE IMMOBILIENBESTEUERUNG – TEIL 2 UMSATZSTEUER, GRUNDERWERBSTEUER UND GEBÜHREN
HR Dr. Andrei Bodis, Verwaltungsgerichtshof
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz
im Anschluss
VERGNÜGLICHER ABEND im Restaurant „Motto am Fluss“ - Schwedenplatz
Samstag, 22. April 2023
09.00 - 10.30
DER LÄSTIGE NACHBAR BEI GERICHT: BÄUME, LÄRM UND ANDERE IMMISSIONEN
Mag. Cornelius Riedl, Richter am Bezirksgericht Favoriten
10.30 - 11.00
PAUSE
11.00 - 12.30
BESITZ VERPFLICHTET: LEITFADEN FÜR BESITZSTÖRUNGS- UND BAUVERBOTSKLAGEN, EV UND EIGENTUMSKLAGEN
SPdOGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M. (Northwestern University School of Law), Senatspräsident des OGH, Wirtschaftsuniversität Wien - Institut für Zivil- und Unternehmensrecht
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird sowohl in gedruckter Form vor Ort als auch digital im Kundenportal bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 48 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.