Seminarnummer: 20220901-8
BRUSH UP
Der Bauwerkvertrag in der Praxis - Aktuelle Rechtsprechung und wichtige Bestimmungen in den ÖNORMEN
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletečka, Fachbereich Privatrecht - Universität Salzburg
Seminarbeitrag
EUR 560.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Das Recht des Bauwerkvertrags hat sich in der Praxis zu einem eigenen Rechtsgebiet entwickelt. RechtsanwältInnen finden hier ein reiches Betätigungsfeld, das von der Vertragsverfassung oder Erstellung bzw Prüfung der Ausschreibung, über die Beratung und die Verhandlungsführung während des Bauprojekts bis zur streitigen Durchsetzung bzw Abwehr von Ansprüchen reicht. In auffallendem Kontrast zu seiner Bedeutung ist der Werkvertrag im ABGB lediglich marginal geregelt. Die Baupraxis hat sich deshalb mit ÖNORMEN (va ÖNORM B 2110 und B 2118) beholfen, deren Regelungsinhalt nicht in allen Bereichen leicht zu eruieren ist. Das zivile Baurecht wird auch im besonderen Maße von der Judikatur geprägt.
Ablauf
Donnerstag, 1. September 2022
09.00 - 12.30
Grundfragen des Bauwerkvertrags
- Widersprüchlicher Werkvertrag/Sowiesokosten
- Baugrundrisiko
- Warnpflichtverletzung
- Abbestellungsrecht
14.00 - 17.30
Wichtige Bestimmungen in den ÖNORMEN B 2110 u B 2118
- Begriffe der ÖNORMen
- Risikotragung
- Mehr- oder Minderkostenforderung
- Bauschadensregelung
Aktuelle Rechtsprechung zum Bauwerkvertrag
- Aufgaben und Haftung
- Berichterstattung und Rechnungslegung
- Entschädigung
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 48 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.