Seminarnummer: 20191209-5
Fortbildungsseminar
Die sorgfältige Testamentserrichtung
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl, RA in Wien
Referent/en
Hon.-Prof. Dr. Elisabeth Scheuba, RA in Wien
Seminarbeitrag
EUR 560.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke
Seminarziel
Dieses Seminar vermittelt einen Einblick in die Herausforderungen, welche die neuen Vorschriften zur Testamentserrichtung für die Praxis mit sich bringen. Ob zur Form, oder zur sorgfältigen inhaltlichen Gestaltung: Besonderes Augenmerk wird zum einen daraufgelegt aufzuzeigen, welche Haftungsfallen es gibt, zum anderen werden Lösungsvorschläge geliefert, wie Fehler zu vermeiden sind. Wer bei der Testamentserrichtung auch zum neuen ErbRÄG 2015 kompetent beraten und Auskunft geben will, sollte sich hier up to date halten.
Ablauf
Montag, 9. Dezember 2019
09.00 - 09.10 Hon.-Prof. Dr. Scheuba
Einleitung
09.10 - 09.45 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Vertragliche Rahmenbedingungen
09.45 - 10.00 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Checkliste
10.00 - 10.30 Hon.-Prof. Dr. Scheuba
„Vorfragen“ zur Testamentsgestaltung
10.30 - 10.45 Hon.-Prof. Dr. Scheuba
Einzelfragen zum Nachlass
10.45 - 11.15
Pause
11.15 – 11.45 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Widerruf
11.45 – 12.00 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Irrtum
12.00 - 12.15 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Ersatzerbschaft, Anwachsung
12.15- 13.00 Hon.-Prof. Dr. Scheuba
Nacherbschaft, Bedingung, Befristung, Auflage, Testamentsvollstrecker
13.00 – 14.00
Mittagspause
14.00 – 14.45 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Vermächtnis
14.45 – 15.00 Univ.-Prof. Dr. Rabl
Wohnungseigentum
15.00 – 15.30
Pause
15.30 – 17.00 Univ.-Prof. Dr. Rabl/Hon.-Prof. Dr. Scheuba
Testamentsgestaltung unter Berücksichtigung des Pflichtteils